top of page

FAQs - frequently asked questions

Wie vereinbare ich meinen Termin?

Um einen Termin zu vereinbaren, fülle bitte das Buchungsformular aus, sobald meine Bookings geöffnet sind. Das Ausfüllen des Formulars ist unverbindlich. Eine Antwort auf deine Buchungsanfrage erhältst du innerhalb von 10 - 14 Werktagen*. Bitte beachte, dass das Ausfüllen des Formulars lediglich eine Terminanfrage ist und nicht automatisch zur Umsetzung deiner Tattooidee führt. Vor der Buchung empfehle ich dir, mein Portfolio oder mein Instagram-Profil zu besuchen, um sicherzustellen, dass ich die passende Künstlerin für deinen Tattoowunsch bin. *Meine Schwester Lynn unterstützt mich bei der Bearbeitung von Terminanfragen. Sie wohnt in Kanada, weshalb du wegen der Zeitverschiebung Emails zu ungewöhnlichen Uhrzeiten erhalten köntest.

Wie lange warte ich auf meinen Termin?

In der Regel beträgt die Wartezeit etwa einen Monat. Wenn du deinen Termin lieber zu einem späteren Zeitpunkt haben möchtest, kannst du gerne im Formular deinen Wunschmonat angeben.

Wo findet mein Termin statt?

Ich bin Resident Artist im HUNT Atelier in Münster. Das Studio befindet sich in einem ruhigen Innenhof auf der Wolbecker Straße 75, 48155 Münster. Wenn ich auf einem Guestspot in einer anderen Stadt bin, sende ich dir die entsprechende Adresse zu.

Wie bereite ich mich auf meinen Termin vor?

Schaue am besten am Tag vorher nach, wie du zum Studio kommen kannst, um Stress zu vermeiden. Erscheine pünktlich, gesund und habe ausreichend gegessen und getrunken. Nimm dir auch gerne etwas zu Essen für zwischendurch mit. In den letzten 24 Stunden vor deinem Termin darfst du keine Drogen, Alkohol oder große Mengen Koffein zu dir genommen haben. Am Tag des Termins solltest du idealerweise auch nur eine Tasse oder ein Glas eines koffeinhaltigen Getränkes getrunken haben. Auch Medikamente, die blutverdünnend wirken, wie Schmerztabletten oder Aspirin, solltest du in den letzten 3 Tagen vor dem Termin nicht zu dir nehmen. Antibiotika müssen bereits mindestens 7 Tage vorher abgesetzt sein. Trage am besten bequeme Kleidung, um dich wohlzufühlen. Mehr Tipps zur Kleidungswahl findest du auch hier im FAQ.

Wie genau läuft mein Termin ab?

Eine Tätowierung kann eine aufregende und vielleicht auch eine neue Situation sein. Damit du dich auf deinen Termin optimal vorbereiten kannst, erhältst du alle Informationen vorab per E-Mail, nachdem du diesen bestätigt hast. Bitte bringe am Tag deines Tattootermins etwas Zeit mit, da es immer mal zu leichten Verzögerungen kommen kann. Wenn der Tag gekommen ist, wird der Ablauf deines Termins ungefähr so aussehen: Es wäre super, wenn du pünktlich zu deinem Termin kommen kannst, aber du brauchst keine 10 Minuten früher da zu sein. Bevor es losgeht, wirst du über den Tätowierprozess aufgeklärt und unterschreibst eine Einverständniserklärung. Danach besprechen wir gemeinsam das Tattoomotiv, nehmen gegebenenfalls noch Veränderungen vor und entscheiden dann über Größe und Platzierung. Für diese Schritte ist genug Zeit eingeplant, und du darfst dir gerne so viel Zeit nehmen, wie du benötigst, um eine Entscheidung zu treffen. Nachdem du dich entschieden hast, wird die Körperstelle für die Tätowierung vorbereitet, und die Vorlage wird auf deine Haut übertragen. Auch hier ist es vollkommen normal und okay, wenn du noch etwas Zeit brauchst, um dich für oder gegen die Platzierung zu entscheiden. Die Vorlage kann leicht von der Haut gewischt und neu platziert werden. Erst nach deinem "Go" beginnen wir mit dem Tätowieren. Du darfst währenddessen jederzeit nach einer Pause fragen. Nachdem die Tätowierung fertiggestellt ist, machen wir gegebenenfalls noch Fotos von deinem neuen Kunstwerk (nur nach Einwilligung und ohne, dass dein Gesicht zu sehen ist). Als letzter Schritt wird die Tätowierung durch eine Schutzfolie oder mittels Frischhaltefolie vor Schmutz und anderen äußeren Einflüssen geschützt. Außerdem gebe ich dir alle nötigen Informationen und Tipps zur Pflege, damit deine Haut optimal heilen kann. Nach deinem Termin bekommst du die Pflegeanleitung auch nochmal schriftlich per E-Mail zugesendet.

Darf ich eine Begleitung zu meinem Termin mitnehmen?

Um eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bevorzuge ich es, dass Kund:innen alleine zu ihren Terminen kommen. Solltest du jedoch 1 Begleitung mitbringen wollen, bitte ich dich darum, mir dies im Voraus mitzuteilen und die Begleitung auf maximal eine Person zu beschränken. Während des Tätowierens benötigen sowohl ich als auch meine Kolleg:innen Ruhe, um konzentriert arbeiten zu können.

Erhalte ich mein Design vorab?

In der Regel wird dein Tattoodesign für dich zu dem Termin gezeichnet oder mit dir gemeinsam am Tag erstellt. Im Voraus sende ich nur große Projekte wie z.B. Backpieces zu.* Bei deinem Termin ist immer ausreichend Zeit für Änderungen oder Neuzeichnungen des Entwurfs eingeplant. *Diese Vorgehensweise ist in der Tattoobranche üblich, um zu verhindern, dass jemand einen Termin vereinbart, um den Entwurf zu erhalten und dann den Termin absagt, um sich das Design von einem anderen Tätowierer stechen zu lassen.

Wie viel wird mein Tattoo kosten?

Der Preis für dein individuelles Tattoo hängt von verschiedenen Faktoren ab; ein komplexes und detailreiches Design erfordert eine längere Arbeitszeit im Vergleich zu einem simplen Motiv. Dennoch sollte nicht unterschätzt werden, dass auch kleine Tattoos eine umfassende Planung und eine hohe Aufmerksamkeit beanspruchen. Die Materialkosten einer kleinen Tätowierung unterscheiden sich in der Regel nur gering von denen einer Größeren. Bitte beachte, dass wir ohne die Angaben der erforderlichen Informationen im Buchungsformular vorab keinen pauschalen Preis nennen können. Nachdem du eine Anfrage gesendet hast, bekommst du einen Preisrahmen oder einen Festpreis von uns genannt. Der Startpreis liegt bei 150 Euro.

Wie frage ich ein Wannado an?

Im Buchungsformular kannst du entweder im Feld ‘Motivbeschreibung’ die vollständige ‘Wannado’-Nummer angeben oder einen Screenshot des Motivs hochladen. Wenn du ein bereits vergebenes Wannado haben möchtest, kann ich gerne ein ähnliches individuelles Design für dich erstellen.

Unter welchen Umständen kann ich nicht tätowiert werden?

Wenn du innerhalb von 3 Wochen einen Strandurlaub geplant hast, kannst du nicht tätowiert werden. Der Heilungsprozess wird durch das Schwimmen und die Sonneneinstrahlung beeinträchtigt. Du solltest in der Woche vor deinem Termin kein Antibiotikum einnehmen. Wenn du Neurodermitis an der Stelle hast, ist es ratsam abzuwarten, bis die Haut sich wieder beruhigt hat oder eine andere Körperstelle für die Tätowierung zu wählen, die nicht betroffen ist. Hast du erst kürzlich entbunden, solltest du mit einer neuen Tätowierung warten, bis du abgestillt hast.

Wie alt muss ich für eine Tätowierung sein?

Ich tätowiere ausschließlich volljährige Personen. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, reicht auch eine Einverständniserklärung deiner Eltern nicht aus, um eine Tätowierung zu erhalten. Diese Regelung dient dem Schutz meiner Kund:innen und entspricht den gesetzlichen Richtlinien.

Welche Körperstellen tätowierst du?

Am liebsten steche ich Arme, Beine und Rücken. Andere Stellen sind natürlich auch möglich. Derzeit tätowiere ich allerdings keine Bereiche unterhalb des Fußknöchels, einschließlich der Füße, Zehen und des Knöchels, sowie keine Intimbereiche. Die Leiste, Hüfte oder der Po sind jedoch für Tätowierungen möglich. An gebogenen Körperstellen wie den Rippen tätowiere ich nur Designs, die sich dafür eignen (z.B. organische Motive oder Schriftzüge).

Tätowierst du über Narben?

Ja, allerdings sollten diese mindestens 2 Jahre verheilt sein. Teile mir bitte mit, wenn du planst deine Tätowierung über einer Narbe stechen zu lassen. Idealerweise sendest du mir auch ein Bild deiner Narbe zu. Das unterschiedliche Gewebe einer Narbe kann auch das Ergebnis beeinträchtigen.

Stichst du Cover-ups?

Nein, derzeit lassen sich Cover-ups nicht mit meinem Stil vereinen.

Ist es möglich, dass mein Tattoo in bunter Farbe gestochen wird?

Ich bevorzuge es, Tattoos in Schwarz- und Grautönen zu stechen. Grundsätzlich bin ich jedoch offen dafür, Tattoos mit bunten Farben anzufertigen, sofern sie in meinen Stilbereich passen. Außerdem prüfe ich genau, welches Motiv in Farbe gewünscht und möglich ist. Nicht jedes Tattoo und jede Platzierung eignet sich für bunte Farbe. Bitte gib daher im Formular an, wenn du planst, dir deine Tätowierung in einer anderen Farbe als Schwarz stechen zu lassen. Erwähnenswert ist auch, dass bunte Farbe feinere Pigmente als schwarze hat. Es kann daher vorkommen, dass das bunte Tattoo mehr verblasst oder bei dünnen Linien ganz aus der Haut fällt. Außerdem kann sich der Farbton von Hauttyp zu Hauttyp unterscheiden. Tätowiert wird sowohl bei schwarzen als auch bunten Tätowierungen nur mit hochqualitativer veganer Tinte, die den aktuellen EU-REACH-Verordnungen entspricht.

Welche Kleidung sollte ich tragen?

Es ist hilfreich, sich im Voraus Gedanken über die Kleidungswahl für deinen Tattootermin zu machen. Empfehlenswert ist es, dunkle Kleidung (schwarz) zu tragen, um eventuelle Farbflecken durch die Tinte zu vermeiden. Außerdem solltest du darauf achten, dass die zu tätowierende Körperstelle leicht zugänglich ist und du nichts zu Enges trägst. Allgemein ist es wichtig, dass du dich wohl fühlst, also wähle am besten bequeme Kleidung. Du kannst auch gerne verschiedene Kleidungsstücke mitnehmen und dich vor Ort umziehen. Zu bestimmten Körperstellen habe ich dir ein paar Tipps zusammengefasst: Rücken/Brust: Hier eignet sich eine Strickjacke, ein Hemd oder ein Pullover mit Reißverschluss. Das Kleidungsstück kannst du, wenn dein Rücken tätowiert wird, verkehrt herum anziehen, sodass deine Arme und der Oberkörper noch bedeckt und gewärmt werden. Rippen: Ein sehr weites, lockeres T-Shirt eignet sich am besten. Außerdem ist es ratsam, auf das Tragen eines BHs zu verzichten, auch in den nächsten zwei Wochen nach deinem Termin, da die Reibung dem frischen Tattoo nicht gut tut. Beine: Trage eine sehr weite oder lockere Hose, einen Rock oder ein Kleid, das du hochziehen kannst. Für eine Tätowierung im Hüftbereich empfehle ich ein Bikiniunterteil zu tragen, damit man es leicht verstellen und höher oder tiefer als die Tätowierung ziehen kann. Arme: Achte darauf, dass du an dem Tag kein langärmlige Oberteil anziehst. Ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln oder ein Top ist gut geeignet. Ein letzter Tipp: Da man während des Tätowierens den Körper so wenig wie möglich bewegen sollte, wird oft das Körperteil, das tätowiert wird, kalt. Nimm dir also gerne einen Pullover oder Cardigan mit, um dich ein wenig zu bedecken und zu wärmen.

Darf ich vorab Betäubungscreme benutzen?

Ich würde dir davon abraten eine Betäubungscreme zu verwenden, da dies die Hautbeschaffenheit verändert. Meist quillt die Haut durch die verwendete Creme auf. Dies erschwert das Tätowieren und kann sich negativ auf das Ergebnis auswirken. Vor der ersten Tätowierung haben viele Personen Angst vor eventuellen Schmerzen. Die Schmerzempfindung variiert natürlich von Person zu Person; in der Regel beschreiben meine Klient:innen eine Fineline Tätowierung als "ein leichtes Kratzen der Hautoberfläche" und nicht als schmerzhaft. Möchtest du dennoch eine Betäubungscreme verwenden, solltest du mir dies vorab unbedingt mitteilen.

Wann kann ich wieder schwimmen, Sport treiben und die Sonne genießen?

Nach deinem Termin darfst du 3 Wochen nicht baden oder schwimmen gehen. Du solltest außerdem mindestens 4 Wochen direkte Sonneneinstrahlung sowie das Solarium meiden. Da man nach einer Tätowierung möglichst wenig schwitzen sollte, musst du 7-14 Tage auf Sport und 3 Wochen lang auf Saunagänge verzichten. Diese Maßnamen sind notwendig, um deine Haut optimal verheilen zu lassen und das Entzündungsrisiko an der frischen Tätowierung zu reduzieren. Daher ist es unbedingt ratsam, deine Tätowierung nicht unmittelbar vor einem Strandurlaub zu planen.

Wie pflege ich mein neues Tattoo am besten?

Unter dem Menüpunkt "Aftercare" findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Du bekommst außerdem eine individuelle Pflegeanleitung für dein Tattoo und die betroffene Hautstelle von mir am Ende des Termins erklärt und eine allgemeine Anleitung zur Pflege deines Tattoos schriftlich per Mail zugesendet.

Bietest du auch Termine am Wochenende an?

Wochenendtermine sind stark begrenzt und vergebe ich nur in Ausnahmefällen, z.B. bei einer weiten Anreise oder einem besonders aufwändigen Projekt, welches einen ganzen Tag an Zeit benötigen würde. Schaue daher bitte, ob es für dich die Möglichkeit gibt, auch unter der Woche einen Termin zuvereinbaren.

Wie mache ich einen Termin zum Nachstechen aus?

Wenn deine Tätowierung einen Touch-up benötigt, sende mir bitte eine E-Mail an: retouch.19tattoos@gmail.com Bitte füge in der E-Mail ein Foto deines vollständig verheilten Tattoos mit und teile uns gleichzeitig deine zeitliche Verfügbarkeit mit. Ein Nachstechtermin darf frühestens 6 Wochen nach dem ersten Termin stattfinden. Dadurch hat deine Haut genug Zeit, um die Wunde verheilen zu lassen. Bitte beachte, dass ich in der Regel nur meine eigenen Arbeiten nachsteche. Fremdarbeiten steche nur in absoluten Ausnahmefällen nach. Für das Nachstechen einer Fremdarbeit müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein: ‧ Die Tätowierung muss ebenfalls in meinem Stilbereich liegen ‧ Du lässt dir bereits ein neues Tattoo bei mir stechen oder eine Tätowierung, die ich dir gestochen habe, nachstechen. Wir können leider keinen einzelnen Termin nur für das Nachstechen einer Fremdarbeit vereinbaren.

Wurde deine Frage noch nicht beantwortet?

-> Schreibe mir eine E-Mail an: 9teentattoos@gmail.com

bottom of page